Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Sprechtheater > Schauspiel

Ab in den Schrank

Zwei nebeneinanderliegende Wohnungen und ein Einbauschrank. Laut Grundriss gehört der zur Wohnung 401 in der Youssouf wohnt. Guillaume ist gerade in 402 eingezogen und hat den Schrank bereits für sich in Besitz genommen. Verständlicherweise ist er wenig begeistert, dass Youssouf die rückwärtige Wand des Schranks kurzerhand herausgesägt hat, um ihn seiner Wohnung einzuverleiben. Da er eine Verabredung hat, gibt er jedoch nach, natürlich unter der Bedingung, dass Youssouf umgehend das entstandene Loch auf der anderen Seite des Einbauschranks wieder schließt. Doch dazu kommt es nicht, weil Guillaume, abgelenkt von Youssouf, eine SMS, die er eigentlich an sein heutiges Date schicken wollte, aus Versehen an seine Exfreundin sendet, wegen der er extra Handynummer und sogar die Wohnung gewechselt hat. Und tatsächlich: Christelle ruft prompt zurück und das ist der Auftakt zu einer wahren Verwechslungsorgie, in die im Laufe der Handlung noch mehrere Personen involviert werden.

Sébastien Castro spielt in seinem ersten Stück mit den Mitteln der Boulevard-Komödie. Seine liebenswerten Figuren geraten in immer verrücktere Situationen, in denen sie ihren ganzen Witz und Erfindungsreichtum einsetzen müssen, um – nicht nur den Schrank betreffend – zu einer Lösung zu finden.
PREMIERE
 Samstag, 13. Januar, 19.30 Uhr

UNTERHALTUNG
Komödie von Sébastien Castro
Deutsch von Kim Langner

Termine

Bühne

Sa06.01.2411.00 Uhr
Sa13.01.2419.30 Uhr Tickets anfragen 
Mi17.01.2419.30 Uhr Tickets anfragen 
Sa20.01.2419.30 Uhr Tickets anfragen 
So11.02.2419.30 Uhr Tickets anfragen 
Sa09.03.2419.30 Uhr Tickets anfragen 
Do21.03.2419.30 Uhr Tickets anfragen 
So31.03.2419.30 Uhr Tickets anfragen 
Sa27.04.2419.30 Uhr Tickets anfragen 
Sa11.05.2419.30 Uhr Tickets anfragen 

Tickets anfragen Tickets per Email anfragen

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.