Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Sprechtheater > Schauspiel

NippleJesus

Der Türsteher Dave hat auf Betreiben seiner Frau wegen der Gefahr, der er als Rausschmeißer ausgesetzt war, einen Job im Museum angenommen. Gleich am ersten Arbeitstag führt man ihn zu einem Bild, das er bewachen soll. Dave gefällt das Bild. Zumindest so lange, bis er es aus der Nähe betrachtet.

„Ist das Kunst oder kann das weg?“ Diese Frage, zum ersten Mal so konkret gestellt, nachdem eine übereifrige Reinigungskraft Joseph Beuys' Kunstwerk „Die Fettecke“ kurzerhand weggeputzt hatte, ist so alt, wie die Kunst selbst. Aber Künstler_innen schert es von jeher wenig, was selbsternannte Expert_innen als Kunst legitimieren, und was nicht. Doch wenn ein Kunstwerk bewacht werden muss, damit es nicht dem Zorn und der Zerstörungswut der Museumsbesucher_innen anheim fällt? Überlagert dann die Provokation jeden künstlerischen Anspruch? Oder demaskiert das vermeintlich Provokante lediglich falsch verstandene Orthodoxien?

Nick Hornby – britischer Kultautor und wichtigster Vertreter der Popliteratur – setzt sich mit dem Verhältnis von Kunst und Provokation auf seine ganz eigene Weise auseinander. Und das bedeutet bei ihm vor allem: Es darf gelacht werden!

Tetzel Passage
Mittelgasse 1
09456 Annaberg-Buchholz

Pressestimmen

[...] Vladislav Weis legt diesen Dave unter bewusstem Verzicht auf Schenkelklopfer-Humor respektvoll und sympathisch an. Eine Sympathie, die sich auf den Zuschauer überträgt. Gern hätte das Publikum diesem Dave zum Premierenabend am letzten Freitag noch länger Aufmerksamkeit geschenkt. Mit Standing Ovation bedankte es sich beim Inszenierungsteam, vor allem aber bei Vladislav Weis. [...]

Freie Presse Kultur | Maurice Querner | 20.10.2021 

MODERNE
Monolog von Nick Hornby
Deutsch von Clara Drechsler und Harald Hellmann

Termine

Tetzel Passage

Sa22.04.2320.00 Uhr
Fr28.04.2320.00 Uhr
Do04.05.2320.00 Uhr

Besetzung

Dave Vladislav Weis

Inszenierungsteam

InszenierungBenjamin Junghans
AusstattungMartin Scherm
DramaturgieSilvia Giese

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.