Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Programm > Sonderveranstaltungen > Theaterpädagogik

An der Tür

Was sich hinter einer Tür befindet kann uns Angst machen, Sehnsucht spüren lassen, uns wütend oder erwartungsvoll stimmen. Zur Verzweiflung treiben. Uns mit Hoffnung erfüllen. Tür ist eine Grenze. Nicht nur im wörtlichen Sinne, sondern auch symbolisch. Eine Tür ist immer eine Herausforderung. Manchmal überraschend geht eine neue Tür plötzlich auf, manchmal schließt sie sich vor unserer Nase. Wir wollen manche Türen überwinden und die anderen schnell hinter uns zumachen. Wir öffnen sie, um Neues reinzulassen und schließen sie, um Ruhe zu haben.
Jede Tür ist eine Geschichte. Ein paar von ihnen haben wir ausgesucht, um sie Ihnen und Euch zu erzählen.


Eine Produktion des Studios
Leitung: Asia Schreiter

Mit:
Lana Anders, Charlotte Bach, Kristin Liebscht, Julina Oehme, Leni Sommerfeldt und Leo Tennler


Spielclub Studio

Termine


Besetzung

Mitwirkende Lana Anders / Charlotte Bach / Kristin Liebscht / Julina Oehme / Leni Sommerfeldt / Leo Tennler

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.