Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Musiktheater

Corentin Backès

Zu sehen:

Corentin Backès wurde 1991 in Frankreich geboren. Er studierte an dem Konservatorium von Orléans und hat anschließend seine Gesangsausbildung an der Pôle Lyrique d'Excellence in Lyon mit Prof. Cécile De Boever absolviert. Er spielte zahlreichen Titelrollen in Operetten, wie z.B. in 'Parisianer Leben', 'Die Schöne Helena', 'Orpheus in der Unterwelt', 'Blaubart' von Offenbach so wie den Grenicheux in 'Die Glocken von Corneville' von Planquette oder Alfred in 'die Fledermaus'. Seit 2020 ist er „Lauréat de la Fondation Royaumont“, wo er im intensiven Meisterkurse über 'Werther' von Massenet und Tamino in 'Die Zauberflöte' gesungen hat. 2022 hatte er sein Debüt als Tamino an der Oper Clermont-Ferrand und 2023 als Arnold aus 'der Blutige Nonne' von Gounod an der Oper St Etienne. Seit 2022 spielt er Tourneen durch Frankreich (als Tamino mit Opéra Nomade und als Rodrigue aus 'Chimène). Ab der Spielzeit 2023/24 macht er sein Debüt in Deutschland als Maso in 'Don Buonaparte' von Franchetti am Eduard-von-Winterstein Theater in Annaberg-Buchholz.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.