Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Rudi Gigler

Inszenierung

Markus Olzinger

Der gebürtige Linzer stand bereits mit 12 Jahren u.a. in „Der junge Lord“ auf der Bühne des Linzer Landestheaters. Es folgte ein Musical-Studium an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Zeitgleich forschte er weiter in den Bereichen Regie, Produktion und Bühnenbild und steuerte die ersten Bühnenbilder für Universitäts-Produktionen bei. Nach fünf Jahren als Darsteller auf diversen deutschsprachigen Bühnen widmete er sich ausschließlich der schöpferischen Arbeit. Er gestaltete u. a. das Bühnenbild für „Annie“ am Landestheater Linz (30 Jahre Landesmusikschulwerk), für „Die Abenteuer des Königs Pausole (Muk) und übernahm von 2014 bis 2020 die Raumgestaltung für den Ball des Kaufmännischen Vereines Linz. Er führte Regie bei Showblöcken bei diversen Galen. Seit der Gründung des „Musical Frühlings in Gmunden“ zeichnet er hier jährlich für Regie und Bühne verantwortlich. Im Herbst 2018 inszenierte er Leonard Bernsteins „Mass“ als halbkonzertante Fassung im Großen Festspielhaus Salzburg (Mozarteumorchester Salzburg). Zu seinen letzteren Arbeiten gehört u.a. auch die Gestaltung des Bühnenbildes zur Uraufführung „Kalte Freiheit“ bei den Luisenburg Festspielen in Wunsiedel. 2024 wird er neben einer weiteren Arbeit für die Luisenburg auch die Bühnenbilder für das Lehár Festival Bad Ischl übernehmen und die deutsche Erstaufführung des Musicals „Doktor Dolittle“ am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz inszenieren. Auch zeichnet er natürlich bei „Dear Evan Hansen“ wieder für Regie & Bühne verantwortlich.

Mehr Infos unter: www.markus-olzinger.com

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.