Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Ausstattung

Marc Mahn

Marc Mahn wurde am 24. Juli 1970 in Darmstadt geboren, absolvierte 1999 ein Studium an der Fachschule für Optik und Fototechnik in Berlin, und studierte von 2013 bis 2016 Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 2000 arbeitet er als Kameramann, Ausstatter und Puppenbauer u.a. für den Westdeutschen Rundfunk, VIVA Fernsehen GmbH, Rundfunk Berlin-Brandenburg, Pandora Filmproduktion, das Museum für Angewandte Kunst in Köln, die Landeszentrale für politische Bildung NRW sowie für freie Kunst- und Filmprojekte. Seit 2009 arbeitet Marc Mahn als freiberuflicher Bühnen- und Kostümbildner für verschiedene Theater u.a. das Westfälische Landestheater, das Schlosstheater Celle, das Theater Bonn und die Internationalen Händel-Festspiele in Göttingen. Er ist Gründungsmitglied des Kölner Künstlerkollektivs PuppetEmpire sowie Dozent für Trickfilm, Ausstattung und Puppenbau. Marc Mahn ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt im Ruhrgebiet.

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 10.00 – 17.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.