Suche nach
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



Ensemble

Oberspielleiterin Schauspiel

Jasmin Sarah Zamani

Die seit der letzten Spielzeit an unserem Haus als Oberspielleiterin der Sparte Schauspiel engagierte Jasmin Sarah Zamani wurde in Wien geboren. Die Austro-Iranerin studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft und war danach als Regieassistentin unter anderem am Burgtheater und als Dramaturgieassistentin am Volkstheater in Wien tätig.

Es folgten Regiearbeiten an den Theatern Hof und Erlangen, am Theater an der Rott, der Naturbühne Trebgast sowie am E.T.A.-Hoffmann Theater Bamberg, dem Landestheater Coburg und am Schuberttheater in Wien.

Zu ihren Regiearbeiten zählen Inszenierungen von Klassikern wie „Die Räuber“ oder „Viel Lärm um nichts“, aber auch moderne Stoffe wie „INVASION!“ des schwedischen Autors Jonas Hassen Khemiri, und „Wolken.heim.“ von Elfriede Jelinek, Oper und Operette.

2020 gewann sie den Publikumspreis des internationalen Musiktheaterwettbewerbs für Regie und Bühnengestaltung, RING AWARD in Graz.

Sie erhielt zweimal das Leistungsstipendium der Universität Wien und ist geprüfte Kulturmanagerin. Ihre Inszenierung von „status quo“ wurde zu den Bayerischen Theatertagen 2022 von der Jury eingeladen. Jasmin Sarah Zamani ist Autorin des Figurentheaterstücks „5 tragische Weisen eine Frau zu töten“ und arbeitet auch als Kostümdesignerin.

www.jasminsarahzamani.com

» zurück

Öffnungszeiten

Servicebüro
Markt 9

09456 Annaberg-Buchholz

Tel. 03733.1407-131
service@erzgebirgische.theater

Mo bis Fr: 9.00 – 18.00 Uhr
Sa: 10.00 – 13.00 Uhr

Partner und Unterstützer
<
>
Kulturraum Erzgebirge Mittelsachsen
Gefördert durch den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
als regional bedeutsame Einrichtung.
Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Diese Einrichtung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.